So kommen Sie zu Ihrer Miliz-Zertifizierung!

Zertifizierungsverfahren

In 3 Schritten kommen Sie zu Ihrem Miliz-Zertifikat! Alle Voraussetzungen und Anforderungen finden Sie zusammengefasst im Zertifizierungsprogramm

Wann können Sie den Antrag stellen?
Um Ihren Antrag auf Miliz-Zertifizierung stellen zu können, müssen Sie die folgenden beiden Voraussetzungen erfüllen:

  • Status als Wehrpflichtige/r der Miliz, der Reserve oder des Präsenzdienstes
  • Nachweis über eine mind. 1-jährige berufliche Praxis, in der Sie Ihre militärisch erworbenen Kompetenzen praktisch eingesetzt haben

Welche Qualifikationen werden zertifiziert?
Alle Informationen zu den einzelnen Qualifikationsstufen finden Sie hier

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Lebenslauf - wir empfehlen Ihnen die Vorlage des Europass-Lebenslaufs zu verwenden
  • Bildungsnachweise, die Ihre militärischen und zivilen Qualifikationen bestätigen
  • Nachweise über Ihre berufliche Praxis (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Gewerberegisterauszug, …). Hierzu können Sie diese Vorlage verwenden.
  • Tätigkeitsbeschreibung zu Ihrer praktischen beruflichen Erfahrung und Ihrer erfolgreichen Anwendung militärisch erworbener Kompetenzen in Ihrem zivilen Beruf. Die Anforderungen und die Vorlage finden Sie hier.

Wie kann ich meinen Antrag stellen?
Die Antragstellung erfolgt digital. Nach der Registrierung werden Sie Schritt für Schritt durch den Antrag zur Miliz-Zertifizierung geführt. Sie können jeden Abschnitt des Antrages speichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten. 

Wie viel kostet das Zertifizierungsverfahren?
Die Zertifizierungsgebühr beträgt € 110,00 zzgl. 20 % USt. Die Ausstellung eines Zertifikats in deutscher oder englischer Sprache ist in der Zertifizierungsgebühr enthalten. Wünschen Sie ein zusätzliches Zertifikat, wird dieses mit € 50,- zzgl. 20 % USt gesondert in Rechnung gestellt. Preise gültig bis 30.06.2023. Sobald Ihr Antrag bei uns eingelangt und bearbeitet worden ist, erhalten Sie die Rechnung zugesendet.

Geprüft wird die Vollständigkeit der Unterlagen, das Vorliegen der Zertifizierungsvoraussetzungen sowie die Erfüllung des Qualifikationsprofils der beantragten Qualifikationsstufe.

Sollten Ihre Unterlagen nicht vollständig sein, haben Sie die Möglichkeit, Dokumente auf Nachfrage nachzureichen. Sollten Sie die Zertifizierungsvoraussetzungen noch nicht erfüllen, können Sie den Antrag zu einem späteren Zeitpunkt neu stellen.

Die Prüfung Ihrer Unterlagen erfolgt durch die TÜV AUSTRIA Akademie. Bitte beachten Sie, dass die Prüfung 5-10 Wochen dauern kann. Die Prüfung startet nach Einlangen der Zertifizierungsgebühr.

Sobald Ihre Unterlagen positiv geprüft worden sind, werden Sie zu Ihrer Zertifikatsübergabe eingeladen. Diese Übergabe wird in einem würdigen Rahmen stattfinden. Die feierliche Überreichung des Zertifikates soll die Verbindung des militärischen und zivilen Bereiches sichtbar machen und eine Möglichkeit zum Netzwerken im Sinne der Miliz bieten.

Ihr Zertifikat wird ausgestellt auf Basis der ISO 17024 und einem dementsprechend standardisierten Zertifizierungsverfahren. Das Dokument trägt nicht nur das Logo des TÜV AUSTRIA, sondern auch des Österreichischen Bundesheeres. Ihr Zertifikat ist bis zum 31.12. des zweitfolgenden Jahres nach der Ausstellung des Zertifikates gültig.

    Rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeitsdauer werden Sie von Ihrer Zertifizierungsstelle an die Rezertifizierung erinnert. Eine Verlängerung der Gültigkeit ist frühestens 6 Monate vor Ablauf oder bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates möglich. Für eine Verlängerung sind die folgenden Unterlagen erforderlich:

    1. Antrag auf Rezertifizierung mit Bestätigung Ihres Status als Wehrpflichtige/r der Miliz, Reserve oder des Präsenzstands
    2. Nachweis einer beorderten od. freiwilligen Waffenübungen oder eines militärischen Einsatzes ODER freiwilligen Milizarbeit ODER einer Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Führung oder Sicherheit von mind. 24 Unterrichtseinheiten pro Jahr
    3. Praxisbestätigung über eine mind. 1-jährige, regelmäßige Tätigkeit und zivilen Nutzung militärischer Kompetenzen

     

    TÜV AUSTRIA Miliz-Zertifizierung: feierliche Zertifikatsübergabe

    Kontakt

    T: +43 (0)5 0454-8155
    E: miliz-zertifizierung@tuv.at

    TÜV AUSTRIA-Platz 1 
    2345 Brunn am Gebirge

    Kooperation

    Das Miliz-Zertifikat ist ein Projekt des TÜV AUSTRIA zusammen mit dem Österreichischen Bundesheer.

    Zertifizierungsgebühr

    Die Zertifizierungsgebühr beträgt € 110,00 zzgl. 20 % USt. Die Ausstellung eines Zertifikats in deutscher oder englischer Sprache ist in der Zertifizierungsgebühr enthalten. Wünschen Sie ein zusätzliches Zertifikat, wird dieses mit € 50,- zzgl. 20 % USt gesondert in Rechnung gestellt. Preise gültig bis 30.06.2023. Sobald Ihr Antrag bei uns eingelangt und bearbeitet worden ist, erhalten Sie die Rechnung zugesendet.